"Viaggio musicale"
| Eine feurig-nostalgische Reise quer durch Europa  Das Programm «viaggio musicale» entführt das Publikum auf eine packende musikalische Reise von Spanien über Deutschland, England und Ungarn bis hin nach Rumänien. Berühmte Werke verschiedener Epochen, die als musikalische Glanzlichter bis heute nichts an ihrer Strahlkraft verloren haben, erlauben der Panflöte, ihre stilistische und interpretatorische Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Die Pianistin Marina Vasilyeva und der Panflötist Hanspeter, beide international gefragte Solisten und Kammermusiker, interpretieren mit ihrem unverkennbaren pulsierend-lebendigen Spiel barocke Tänze, italienische Arien, englische Grounds, spanische Volksweisen und osteuropäische Bravourstücke. Details zu diesem Konzert folgen. | 
Rückblick
			Echo eines Meisters
| Hommage an Gheorghe Zamfir Ein glanzvoller Höhepunkt des Festivals 2025 war das Konzert „Echo eines Meisters“, gestaltet von Vereinspräsident Michael Dinner zusammen mit Kiyomi Higaki an Orgel und Klavier. Die beiden musizieren seit über 27 Jahren im Duo – ein eingespieltes Team, das an diesem Abend eindrucksvoll zeigte, wie reich und farbig die Kombination von Panflöte mit Tasteninstrumenten klingt. Das Programm war eine Hommage an Gheorghe Zamfir, den wohl bekanntesten Panflötenvirtuosen und für Michael Dinner der entscheidende Grund, als Kind selbst mit dem Panflötenspiel zu beginnen. Entsprechend standen Werke auf dem Programm, die an Zamfirs Klangwelt erinnerten: ergreifende Doinas, feurige Tänze, Filmmusik von Ennio Morricone und Vladimir Cosma – Melodien, die das Publikum sofort berührten und zugleich die ganze Ausdrucksbreite der Panflöte erlebbar machten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der reformierten Kirche Bülach erlebten eine dichte, emotionale Konzertstunde, in der sich Virtuosität, Spielfreude und persönliche Verbundenheit zu einer besonderen Atmosphäre verbanden. Viele empfanden es als würdigen Abschluss des Festivals: ein musikalisches Echo, das noch lange nachhallte. | 
| Weitere Konzerte der Serie – Bühne frei für die Panflöte  🎶✨ Die Konzertreihe bietet in regelmässigen Abständen Auftritte, die die Vielfalt der Panflötenmusik erlebbar machen – stilistisch offen, künstlerisch hochwertig und mit wechselnden Interpretinnen und Interpreten. Ob Solo, im Duo, mit Klavierbegleitung oder im Ensemble: Jedes Konzert präsentiert neue klangliche Perspektiven und zeigt die enorme Bandbreite dieses besonderen Instruments. Die Veranstaltungen finden an ausgewählten Orten statt, die eine intime und dennoch professionelle Konzertatmosphäre ermöglichen. Das Repertoire reicht von traditioneller Volksmusik über klassische Werke bis hin zu zeitgenössischen Stücken und eigenen Kompositionen. | 
Mach mit – bewirb dich für ein Konzert der Reihe!
Du hast Lust, Teil dieser Konzertserie zu sein und deine Musik mit einem interessierten Publikum zu teilen? Dann nutze die Gelegenheit und bewirb dich! Willkommen sind sowohl erfahrene Bühnenkünstler als auch fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler, die sich weiterentwickeln und Bühnenerfahrung sammeln möchten.
Ob als Solist, im Ensemble oder mit kreativen Projekten – wir freuen uns über vielfältige Beiträge, die das Spektrum der Panflötenmusik bereichern. Die Konzertreihe lebt von der Offenheit, dem Austausch und dem gemeinsamen Ziel, die Panflöte sichtbar zu machen.
Füge deiner Bewerbung eine kurze Beschreibung deines Programms, ggf. Hörproben und Angaben zur Besetzung bei.
Werde Teil dieser inspirierenden Konzertplattform – wir freuen uns auf deine Musik!
			Du hast Lust, Teil dieser Konzertserie zu sein und deine Musik mit einem interessierten Publikum zu teilen? Dann nutze die Gelegenheit und bewirb dich! Willkommen sind sowohl erfahrene Bühnenkünstler als auch fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler, die sich weiterentwickeln und Bühnenerfahrung sammeln möchten.
Ob als Solist, im Ensemble oder mit kreativen Projekten – wir freuen uns über vielfältige Beiträge, die das Spektrum der Panflötenmusik bereichern. Die Konzertreihe lebt von der Offenheit, dem Austausch und dem gemeinsamen Ziel, die Panflöte sichtbar zu machen.
Füge deiner Bewerbung eine kurze Beschreibung deines Programms, ggf. Hörproben und Angaben zur Besetzung bei.
Werde Teil dieser inspirierenden Konzertplattform – wir freuen uns auf deine Musik!
 
 
 
 
 
