Gemeinsam musizieren
Für alle, die die Panflöte spielen oder lieben
Der erste Festivaltag lädt aktive Panflötist:innen dazu ein, ihre Leidenschaft in einem inspirierenden Umfeld zu vertiefen. Hier kannst du mit Gleichgesinnten musizieren, dich weiterentwickeln und die Freude am gemeinsamen Spiel erleben. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – für jeden gibt es spannende Angebote:
|
- „Spiel mit!“ Panflötenchor & Ensemblespiel
Arbeite in kleinen Gruppen an mehrstimmigen Arrangements und präsentiere dein Können beim öffentlichen Abschlusskonzert am Abend. Schon im Mai bekommst du die Noten, damit du dich optimal vorbereiten kannst. - Workshops & Vorträge
Lerne in kompakten Sessions Wissenswertes rund um die Panflöte – von der Pflege des Instruments und Panflötenliteratur bis hin zu hilfreichen Apps für den Musikunterricht. - Interpretationskurs mit Korrepetition
Nach dem Prinzip des Masterclass-Unterrichts. - Abschlusskonzert
Ein Highlight für alle Festivalbesucher! Stolz präsentieren die Teilnehmer die Stücke, die sie tagsüber einstudiert haben. Freu dich auf bewegende Auftritte von Ensembles, einen besonderen Beitrag der Kindergruppe und ein gemeinsames Stück, das alle Panflötenspieler vereint. Dieses Konzert zeigt eindrucksvoll, was mit Leidenschaft und Engagement erreicht werden kann.
Mach mit!
Die Anmeldung für die Workshops, Ensembles und Vorträge wird bald eröffnet. Merke dir den Termin schon jetzt vor und sei dabei!
Die Anmeldung für die Workshops, Ensembles und Vorträge wird bald eröffnet. Merke dir den Termin schon jetzt vor und sei dabei!
SAMSTAG, 13.9.25
Spiel mit!
Ensemblespiel für Alle Panflötenbegeisterte
Du erhälst im Vorfeld die Noten, dass du dich vorbereiten kannst. Am Festivaltag spielst du in der Gruppe unter professioneller Anleitung die Stücke. Am Abend werden wir alle gemeinsam die Stücke öffentlich vorführen. Die Teilnahme ist kostenlos – natürlich freuen wir uns auf jede freiwillige Unterstützung.
Karibik auf der Panflöte
Hast du Lust mit anderen Erwachsenen karibisches Feeling mit deiner Panflöte erleben? Wir spielen mehrstimmige Songs und werden die gelernten Melodien am Abend vor Publikum aufführen. Leitung: Jörg Frei Dauer: 2 mal 50 Minuten Wann: Samstag, 13.9.25, 13:30 Uhr bis 15:20 Uhr Urchiger Klangteppich auf der Bassflöte Möchtest du gerne mit deiner Basspanflöte einen urchigen Klangteppich erleben? Wir spielen gemeinsam mehrstimmige Songs. Die gelernten Melodien führen wir dann am Konzert vor Publikum auf. Leitung: Jörg Frei Dauer: 1 mal 50 Minuten Wann: Samstag, 13.9.25, 15:40 Uhr bis 16:30 Uhr Spiel mit Möchtest du gerne mit anderen Erwachsenen schöne Folk- & Popsongs auf der Panflöte spielen? Wir spielen mehrstimmige Songs und werden die gelernten Melodien am Abend vor Publikum aufführen. Leitung: Franz Winteler Dauer: 3 mal 50 Minuten Wann: Samstag, 13.9.25, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Pan goes Pop Möchtest du gerne mit anderen Kindern und Jugendlichen coole Popsongs auf der Panflöte spielen? Wir spielen mehrstimmige Songs und werden am Klavier begleitet. Die gelernten Lieder führen wir dann am Konzert vor Publikum auf. Leitung: Nicole Andris Dauer: 3 mal 50 Minuten Wann: Samstag, 13.9.25, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Panflötenkonzert von Vielen für Alle
Gemeinsam musizieren – Die große öffentliche Panflöten-Aufführung
Spiele mit und werde Teil eines unvergesslichen musikalischen Erlebnisses! In der öffentlichen Aufführung hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Panflötenspielern auf der großen Bühne zu stehen und dein Können zu zeigen. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Spieler bist – hier zählt vor allem die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Unter der Leitung erfahrener Musiker werden wir die Stücke vor Publikum präsentiert. Die Atmosphäre ist einzigartig: ein großes Ensemble, getragen von der gemeinsamen Begeisterung für die Panflöte, und ein Publikum, das die Musik mit Spannung verfolgt.
Unter der Leitung erfahrener Musiker werden wir die Stücke vor Publikum präsentiert. Die Atmosphäre ist einzigartig: ein großes Ensemble, getragen von der gemeinsamen Begeisterung für die Panflöte, und ein Publikum, das die Musik mit Spannung verfolgt.
Kurzvorträge am Mittag
Panflöten der Welt
Die Panflöte ist ein Instrument mit einer faszinierenden Geschichte und einer unglaublichen kulturellen Vielfalt. In diesem Kurzvortrag nimmt Nicole Andris dich mit auf eine Reise rund um die Welt und zeigt, wie unterschiedlich Panflöten in verschiedenen Kulturen aussehen, klingen und gespielt werden.
Von den Anden über Europa bis nach Asien – entdecke die einzigartigen Bauweisen, Spieltechniken und Traditionen, die dieses Instrument über Jahrhunderte geprägt haben.
Dauer: ca. 20 Minuten Vortrag + anschließende Fragerunde
Referentin: Nicole Andris
Wann: Samstag 13.9.25, 12:00 Uhr
Ort: Vetro Pack Hall, Bülach
Von den Anden über Europa bis nach Asien – entdecke die einzigartigen Bauweisen, Spieltechniken und Traditionen, die dieses Instrument über Jahrhunderte geprägt haben.
Dauer: ca. 20 Minuten Vortrag + anschließende Fragerunde
Referentin: Nicole Andris
Wann: Samstag 13.9.25, 12:00 Uhr
Ort: Vetro Pack Hall, Bülach
Artikulationsvielfalt auf der Panflöte
Die Panflöte, eines der ältesten Musikinstrumente überhaupt, liegt sehr nahe an der menschlichen Stimme. Nach einem kurzen musikhistorischem Exkurs wird praxisnah aufgezeigt, wie die Charakteristiken der gesprochenen Sprache in die musikalische Sprache integriert werden können. Beinahe in Vergessenheit geratene Artikulationsformen und -Muster tauchen wo wieder auf und helfen, ein improvisatorisch ausgelegtes und lebendig-pulsierendes Spiel zu entwickeln. Referent: Hanspeter Oggier Dauer: ca. 40 Minuten Wann: Samstag 13.9.25, 12:40 Uhr Ort: Vetro Pack Hall, Bülach |
Workshops am Morgen
Kreative Klänge: Spielerisch improvisieren lernen
Jeder musikalische Baustein kann Ausgangspunkt für Improvisation sein. Wie aus einer Idee ein improvisiertes Musikstück entstehen kann sowie verschiedene Improvisationsanleitungen, werden Thema dieses Workshops sein.
Wir lernen Improvisationsmöglichkeiten kennen von modal mit einfachen Skalen, bis hin zu freier Kreativität. Anhand verschiedenen Anleitungsideen setzen wir einfache Improvisationsspielregeln fest, die in Kleingruppen ausprobiert werden. Aus einfacher Unterrichtsliteratur wird Improvisationsmaterial extrahiert. Dieser Workshop eignet sich für Alle, die Neugier und Offenheit zum Freien Spiel mitbringen. Bitte eigenes Instrument mitnehmen. Dauer: 60 Minuten mit kurzer Pause Leitung: Daria Brändle Teilnehmerzahl: max. 6 Personen Kosten: 40 CHF Wann: Samstag 13.9.25, 10:50 Uhr Ort: Räume der MSZU, Bülach |
Die Kraft der Stütze -Atemtechnik für Panflöte
Atmung ist das Fundament für einen schönen Panflötenklang – doch was bedeutet eigentlich „Stütze“ und wie lässt sie sich gezielt einsetzen? In diesem praxisorientierten Workshop nehmen wir uns genau dieses Thema vor.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Was passiert in meinem Körper, wenn ich atme? Durch gezielte Übungen wirst du spüren, wie du deine Atemstütze bewusst einsetzt und trainierst, um einen stabilen und kraftvollen Klang zu erzeugen. Dabei steht das Erleben im eigenen Körper im Mittelpunkt – du wirst deine Atmung neu wahrnehmen und lernen, wie du sie effektiv für dein Spiel nutzt.
Zum Abschluss wenden wir das Gelernte direkt in der Praxis an: Anhand eines Musikstücks setzen wir die Technik in die musikalische Gestaltung um. Die Noten werden dir drei Wochen vor dem Workshop zugesendet, sodass du dich vorbereiten kannst.
Referentin: Sandra Dobler
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Mitbringen: Matte & bequeme Kleidung
Kosten: 30 CHF
Wann: Samstag 13.9.25, 9:15 Uhr
Ort: Räume der MSZU, Bülach
Atmung ist das Fundament für einen schönen Panflötenklang – doch was bedeutet eigentlich „Stütze“ und wie lässt sie sich gezielt einsetzen? In diesem praxisorientierten Workshop nehmen wir uns genau dieses Thema vor.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Was passiert in meinem Körper, wenn ich atme? Durch gezielte Übungen wirst du spüren, wie du deine Atemstütze bewusst einsetzt und trainierst, um einen stabilen und kraftvollen Klang zu erzeugen. Dabei steht das Erleben im eigenen Körper im Mittelpunkt – du wirst deine Atmung neu wahrnehmen und lernen, wie du sie effektiv für dein Spiel nutzt.
Zum Abschluss wenden wir das Gelernte direkt in der Praxis an: Anhand eines Musikstücks setzen wir die Technik in die musikalische Gestaltung um. Die Noten werden dir drei Wochen vor dem Workshop zugesendet, sodass du dich vorbereiten kannst.
Referentin: Sandra Dobler
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Mitbringen: Matte & bequeme Kleidung
Kosten: 30 CHF
Wann: Samstag 13.9.25, 9:15 Uhr
Ort: Räume der MSZU, Bülach
GarageBand – Dein mobiles Aufnahmestudio mit dem iPad
In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie du mit der kostenlosen App GarageBand auf dem iPad ganz einfach Musik aufnehmen, bearbeiten und kreativ weiterverwenden kannst – egal ob für den Unterricht, zum Üben oder für eigene musikalische Projekte.
Du erfährst, wie du Audio- und Instrumentenspuren aufnimmst, mit Effekten arbeitest und deine Musikaufnahmen direkt auf dem iPad gestaltest. Der Kurs richtet sich an Panflötenspieler:innen, Musikpädagog:innen und Interessierte, die ihre Technik verbessern und digitale Werkzeuge sinnvoll im Musikunterricht einsetzen möchten, um Schüler:innen zu motivieren und neue Lernzugänge zu schaffen. Inhalte im Überblick:
|
Bitte mitbringen:
Entdecke, wie du mit wenigen Handgriffen professionelle Ergebnisse erzielst und deine musikalische Arbeit digital erweitern kannst.
Dauer: 50 Minuten
Leitung: Francisco Ruales
Kosten: 30 CHF
Wann: Samstag 13.9.25, 10:10 Uhr
Ort: Räume der MSZU, Bülach
- iPad mit installierter GarageBand-App (kostenlos im App Store)
- Kopfhörer
- (Optional) Externes Mikrofon
- Panflöte oder Stimme
- iPad-Ladegerät
Entdecke, wie du mit wenigen Handgriffen professionelle Ergebnisse erzielst und deine musikalische Arbeit digital erweitern kannst.
Dauer: 50 Minuten
Leitung: Francisco Ruales
Kosten: 30 CHF
Wann: Samstag 13.9.25, 10:10 Uhr
Ort: Räume der MSZU, Bülach
Backing Tracks selbst gemacht – Mit Moises, Vocal Remover & Co.
In diesem Workshop lernst du, wie du mit einfachen digitalen Tools eigene Begleittracks erstellst, indem du Gesang oder Instrumente aus bestehenden Songs entfernst. Ideal für alle, die mit Panflöte oder anderen Instrumenten zu bekannten Stücken musizieren möchten – sei es im Unterricht, bei Auftritten oder einfach zum Üben zu Hause.
Du erhältst einen Überblick über praktische Apps wie Moises, Vocal Remover, BeatTime oder GarageBand, mit denen du Musikstücke aufteilen, bearbeiten und kreativ neu zusammensetzen kannst – alles direkt auf dem iPad.
Inhalte im Überblick:
Ob für den Unterricht, Soloauftritte oder dein persönliches Training: Hier lernst du, wie du dir deine eigenen Begleittracks ganz einfach selbst machst.
Dauer: 50 Minuten
Leitung: Francisco Ruales
Kosten: 30 CHF
Wann: Samstag 13.9.25, 11:10 Uhr
Ort: Räume der MSZU, Bülach
In diesem Workshop lernst du, wie du mit einfachen digitalen Tools eigene Begleittracks erstellst, indem du Gesang oder Instrumente aus bestehenden Songs entfernst. Ideal für alle, die mit Panflöte oder anderen Instrumenten zu bekannten Stücken musizieren möchten – sei es im Unterricht, bei Auftritten oder einfach zum Üben zu Hause.
Du erhältst einen Überblick über praktische Apps wie Moises, Vocal Remover, BeatTime oder GarageBand, mit denen du Musikstücke aufteilen, bearbeiten und kreativ neu zusammensetzen kannst – alles direkt auf dem iPad.
Inhalte im Überblick:
- Einführung: Was leisten die verschiedenen Apps und wofür kann man sie nutzen?
- Moises & Co.: Gesang entfernen, Instrumente extrahieren, neue Playbacks erstellen
- BeatTime: Tempo und Tonhöhe individuell anpassen
- GarageBand: Tracks kombinieren, verfeinern und für den eigenen Einsatz vorbereiten
- Fragerunde & Praxisphase
- iPad mit installierten Apps (z. B. Moises, Vocal Remover, BeatTime, GarageBand – falls vorhanden)
- Kopfhörer
- Zahlungsmittel (für mögliche Premium-Funktionen in den Apps)
Ob für den Unterricht, Soloauftritte oder dein persönliches Training: Hier lernst du, wie du dir deine eigenen Begleittracks ganz einfach selbst machst.
Dauer: 50 Minuten
Leitung: Francisco Ruales
Kosten: 30 CHF
Wann: Samstag 13.9.25, 11:10 Uhr
Ort: Räume der MSZU, Bülach
Interpretationskurs mit Korrepetition
Nach dem Prinzip des Masterclass-Unterrichts
Dieser Meisterkurs bietet Jugendlichen und Erwachsenen mit mindestens fünf Jahren Panflötenunterricht die Möglichkeit, individuell erarbeitete Werke intensiv zu vertiefen. In 50-minütigen Lektionen wird unter der fachkundigen Leitung von Hanspeter Oggier gemeinsam mit der erfahrenen Konzertpianistin Marina Vasilyeva an Ausdruck, Interpretation und technischer Perfektion gefeilt.
Nutze diese Gelegenheit, um dein Spiel unter professioneller Anleitung weiterzuentwickeln und musikalische Feinheiten gemeinsam mit einer erstklassigen Pianistin auszuarbeiten!
Nutze diese Gelegenheit, um dein Spiel unter professioneller Anleitung weiterzuentwickeln und musikalische Feinheiten gemeinsam mit einer erstklassigen Pianistin auszuarbeiten!
Repertoire: Werke aller Stilrichtungen sind willkommen Anmeldeschluss: Die Noten (inkl. Klavierbegleitung) bis zum 18. August einreichen Teilnahme: Eine Anmeldung ist erforderlich. Auch passive Zuhörer sind herzlich eingeladen Dauer: 50 Minuten Leitung: Hanspeter Oggier Korrepetition: Marina Vasilyeva Kosten: 120 CHF Wann: Samstag 13.9.25, 9:15 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Räume der MSZU, Bülach |