Sonntag, 14. September – Ein Tag für Entdecker & Neugierige!
Am Sonntag steht die Entdeckung der Panflöte im Mittelpunkt – ein besonderer Tag für alle, die dieses faszinierende Instrument kennenlernen möchten. Besucher können in einer Ausstellung die Entstehung einer Panflöte hautnah erleben und mehr über die einzelnen Schritte des Bauprozesses erfahren.
Ein weiteres Highlight ist die moderierte Gesprächsrunde mit führenden Experten im Panflötenbau. Hier erhalten Interessierte spannende Einblicke in die Handwerkskunst, die Unterschiede in der Herstellung und die Zukunft der Panflöte. Wer selbst aktiv werden möchte, hat die Möglichkeit, eine eigene kleine Panflöte zu bauen. In Schnupperkursen können Neugierige das Instrument ausprobieren und ihre ersten Töne auf der Panflöte spielen. Dieser Tag bietet die perfekte Gelegenheit, die Panflöte aus einer neuen Perspektive zu entdecken! |
Erlebe die Panflöte – Ein Tag für Neugierige & Musikliebhaber! 🎶✨
Sonntag, 14. September 2025 - Bülach ZHAm Sonntag steht das Entdecken und Erleben der Panflöte im Mittelpunkt! Egal, ob du das Instrument zum ersten Mal siehst oder schon immer wissen wolltest, wie es funktioniert – hier bekommst du die Möglichkeit, die Panflöte in all ihren Facetten kennenzulernen.
|
Ausstellung: Wie entsteht eine Panflöte?
Tauche ein in die Welt des Panflötenbaus! In einer Ausstellung erfährst du Schritt für Schritt, wie eine Panflöte entsteht – von der Auswahl des Materials bis zum ersten gespielten Ton.
Tauche ein in die Welt des Panflötenbaus! In einer Ausstellung erfährst du Schritt für Schritt, wie eine Panflöte entsteht – von der Auswahl des Materials bis zum ersten gespielten Ton.
Experten-Talk: Die Kunst des Panflötenbaus
Warum klingt Bambus anders als Holz? Welche Unterschiede gibt es in der Herstellung? In einer moderierten Gesprächsrunde diskutieren erfahrene Panflötenbauer und Musiker über die Tradition, das Handwerk und die Zukunft dieses besonderen Instruments.
Warum klingt Bambus anders als Holz? Welche Unterschiede gibt es in der Herstellung? In einer moderierten Gesprächsrunde diskutieren erfahrene Panflötenbauer und Musiker über die Tradition, das Handwerk und die Zukunft dieses besonderen Instruments.
Baue deine eigene Panflöte
Werde selbst zum Instrumentenbauer! Unter Anleitung kannst du deine eigene kleine Panflöte anfertigen und dabei die besonderen Materialien und Techniken kennenlernen.
Werde selbst zum Instrumentenbauer! Unter Anleitung kannst du deine eigene kleine Panflöte anfertigen und dabei die besonderen Materialien und Techniken kennenlernen.
Schnupperkurse: Die ersten Töne spielen
Hast du dich schon immer gefragt, wie eine Panflöte klingt, wenn du sie spielst? In unseren Schnupperkursen kannst du das Instrument ausprobieren, erste Töne erzeugen und ein Gefühl für den besonderen Klang bekommen.
Hast du dich schon immer gefragt, wie eine Panflöte klingt, wenn du sie spielst? In unseren Schnupperkursen kannst du das Instrument ausprobieren, erste Töne erzeugen und ein Gefühl für den besonderen Klang bekommen.
Open Stage – Bühne frei für Musik!
Erlebe live, wie unterschiedlich die Panflöte klingen kann! Auf der Open Stage treten Musiker auf, präsentieren verschiedene Musikstile und zeigen die Vielseitigkeit des Instruments.
Erlebe live, wie unterschiedlich die Panflöte klingen kann! Auf der Open Stage treten Musiker auf, präsentieren verschiedene Musikstile und zeigen die Vielseitigkeit des Instruments.
Das Konzert - Orgel & Panflöte
Unsere neue Konzertreihe wird mit Michael Dinner aus Rümlang eröffnet. Er spielt mit Kiyomi Higaki in der ref. Kirche Bülach das Konzert Orgel&Panflöte.
Unsere neue Konzertreihe wird mit Michael Dinner aus Rümlang eröffnet. Er spielt mit Kiyomi Higaki in der ref. Kirche Bülach das Konzert Orgel&Panflöte.
Experten-Talk: Die Kunst des Panflötenbaus
Themen der Gesprächsrunde
- Die Geschichte des Panflötenbaus in der Schweiz: Wie die Panflöte den Weg nach Westeuropa fand.
- Die Kunst des Handwerks: Welche Materialien werden verwendet? Wie beeinflusst die Bauweise den Klang?
- Tradition vs. Innovation: Welche Unterschiede gibt es zwischen traditionellen und modernen Herstellungsweisen?
Experten auf dem Podium
Santi und Doris Occorso – Panflötenbauer, Bellinzona Jörg Frei – Panflötenbauer, Langnau am Albis Michael Dinner – Panfötenbauer, Rümlang Moderation Peter Ringeisen führt durch die Gesprächsrunde, stellt spannende Fragen und sorgt für eine interaktive Diskussion. Datum: Sonntag, 14. September 2025, 11 Uhr Ort: Vetro Pack Hall, Bülach Dauer: 60 Minuten |
Baue deine eigene Panflöte
Ein Tag für Neugierige, die in die Welt der Panflöte eintauchen möchten
In diesem Workshop haben Besucher die Möglichkeit, unter der Anleitung von Jörg Frei eine eigene kleine Panflöte zu bauen. Schritt für Schritt werden die Materialien vorbereitet, zugeschnitten und gestimmt, sodass am Ende ein spielbares Instrument entsteht. Dabei erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Handwerkskunst und die besonderen Techniken des Panflötenbaus.
Die Teilnahme ist sowohl mit Voranmeldung als auch spontan vor Ort möglich. Datum: Sonntag, 14. September 2025, ab 13 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: CHF 40 pro Person Ort: Räume der MSZU im Guss, Bülach Nutze diese Gelegenheit, dein eigenes Instrument zu erschaffen und die Faszination der Panflöte hautnah zu erleben. |
Schnupperkurs: Die ersten Töne auf der Panflöte spielen
Du hast die Panflöte schon oft gehört, aber noch nie selbst gespielt? In diesem Schnupperkurs bekommst du die Gelegenheit, das Instrument auszuprobieren und ein erstes Gefühl für den besonderen Klang zu entwickeln.
Unter Anleitung erfährst du, wie die Panflöte gespielt wird, welche Techniken für den Luftstrom wichtig sind und wie du die ersten Töne sicher erzeugst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs richtet sich an alle, die die Panflöte unverbindlich kennenlernen möchten.
Dauer: ca. 30 Minuten
Teilnahme: Ohne Voranmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen
Ort: Vetro Pack Hall, Bülach
Kosten: CHF 10 pro Person
Nutze diese Gelegenheit, die Panflöte hautnah zu erleben und deine ersten Klänge zu spielen.
Du hast die Panflöte schon oft gehört, aber noch nie selbst gespielt? In diesem Schnupperkurs bekommst du die Gelegenheit, das Instrument auszuprobieren und ein erstes Gefühl für den besonderen Klang zu entwickeln.
Unter Anleitung erfährst du, wie die Panflöte gespielt wird, welche Techniken für den Luftstrom wichtig sind und wie du die ersten Töne sicher erzeugst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs richtet sich an alle, die die Panflöte unverbindlich kennenlernen möchten.
Dauer: ca. 30 Minuten
Teilnahme: Ohne Voranmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen
Ort: Vetro Pack Hall, Bülach
Kosten: CHF 10 pro Person
Nutze diese Gelegenheit, die Panflöte hautnah zu erleben und deine ersten Klänge zu spielen.
Open Stage: Erlebe die Panflöte hautnah!
Lass dich von der Vielfalt der Panflöte überraschen! Bei der Open Stage präsentieren Musiker ihre Leidenschaft für das Instrument in spontanen Auftritten – von ersten Bühnenerfahrungen bis hin zu kreativen Interpretationen erfahrener Spieler.
Hier kannst du die Panflöte in all ihren Facetten erleben: traditionelle Melodien, moderne Klänge und überraschende musikalische Kombinationen. Jeder Beitrag ist einzigartig, und die ungezwungene Atmosphäre macht das Zuhören zu einem besonderen Erlebnis.
Wann: Sonntag, 14. September 2025 ab 13 Uhr
Wo: Vetro Pack Hall, Bülach
Eintritt: Frei, einfach vorbeikommen und genießen
Lass dich inspirieren, entdecke neue Klänge und spüre die Begeisterung für dieses besondere Instrument – vielleicht bekommst du ja selbst Lust, es einmal auszuprobieren!
Lass dich von der Vielfalt der Panflöte überraschen! Bei der Open Stage präsentieren Musiker ihre Leidenschaft für das Instrument in spontanen Auftritten – von ersten Bühnenerfahrungen bis hin zu kreativen Interpretationen erfahrener Spieler.
Hier kannst du die Panflöte in all ihren Facetten erleben: traditionelle Melodien, moderne Klänge und überraschende musikalische Kombinationen. Jeder Beitrag ist einzigartig, und die ungezwungene Atmosphäre macht das Zuhören zu einem besonderen Erlebnis.
Wann: Sonntag, 14. September 2025 ab 13 Uhr
Wo: Vetro Pack Hall, Bülach
Eintritt: Frei, einfach vorbeikommen und genießen
Lass dich inspirieren, entdecke neue Klänge und spüre die Begeisterung für dieses besondere Instrument – vielleicht bekommst du ja selbst Lust, es einmal auszuprobieren!
Das Konzert
Den Sonntagabend beschliesst das erste Konzert unserer neuen Konzertreihe. In den kommenden Jahren werden wir ein bis zwei Konzerte pro Jahr organisieren, um die Panflöte in der Schweiz noch bekannter zu machen.
Eröffnen wird die Konzertreihe der Rümlanger Panflötist Michael Dinner. Er wird begleitet von Kiyomi Higaki an der Orgel. Weitere Details zu diesem Konzert folgen. Datum: Sonntag, 14. September 2025 Türöffnung: 16:30 Uhr Konzertbeginn: 17 Uhr Ort: ref. Kirche Bülach Beste reservierte Plätze: Für Gönner ab 100 CHF [Gönner werden] Eintritt: Frei (Kollekte) |